Herr Dembowski! Es geht wieder los!
Exakt. Jetzt sind wir wieder da. Mit neuen Geschichten, neuen Skandalen, neuen Mutmaßungen und Prophezeiungen. Willkommen in der Spielzeit 2018-2019. Ich bin mir sicher: Es wird die beste Saison aller Zeiten.
Ging auch gut los, was?
Ein perfekter Start. Ich mag diese Pokalwochenenden. Die unteren Ligen haben bereits die ersten Spiele absolviert. Für die Bundesligisten ist es ein Kaltstart. Da straucheln die Favoriten.
Wie die Bayern?
Natürlich auch wie die Bayern, die vor einer komplizierten Saison stehen. Der schleppende Umbruch auf dem Feld, die einsetzende Altersstarrsinnigkeit der Führung, der neue Trainer, der Sportdirektorlehrling, die schwache WM der Führungsspieler. Wird also erstmal spannend. In diesem Jahr zumindest bis in den späten April. Doch genug der Worte über diesen Verein.
Wir wollten doch noch noch über Ulrich Hoeneß reden.
Dazu haben viele Leute viele Dinge gesagt. Fakt ist: Hoeneß ist gewählter Präsident. Ich orientiere mich an den Fakten. Das macht er nicht. Aber das ist für unsere Leser keine Neuigkeit. Jetzt wurde die Trumpwerdung auch von den etablierteren Medien aufgegriffen. Das freut mich. Ändert aber nichts an der Machtlosigkeit.
Dann machen wir weiter. Mit Ihrem Steckenpferd.
Dem BVB!
Dem Ballspielverein Borussia aus Dortmund. Korrekt! Sie sind ein kleverer Bursche. Unter Trainer Lucien Favre stand die Borussen gestern kurz vor der größten Pokalblamage der letzten Jahre.
Das ist Ansichtssache. Der BVB hat das Spiel mit 2:1 Toren gewonnen, sich auch durch den späten Rückstand nicht verunsichern lassen. Hatte das oben bereits erwähnt. Ging gegen ein Spitzenteam der zweiten Liga. Das ist Pokal.
Eine Niederlage wäre die Megapleite gewesen.
Sagen Sie. Das sah teils richtig gut aus. Dass Piszczek in seine letzten Jahre als Spieler kommt, ist keine Neuigkeit. Dafür hat man den jungen Marokkaner verpflichtet. Der wird sich zeigen. Die anderen Positionen sind gut und variabel besetzt. Mit Jadon Sancho steht das wahrscheinlich größte Talent der Liga im Kader. Der wird seine Spielzeit bekommen. Witsel, die Strukturmaschine, wird im Mittelfeld das Kommando übernehmen. Passt also. Götze ist kein Problemfall. Der fehlende Stürmer? Eine Mannschaft im Umbruch.
Der Verein hatte 12 Monate Zeit, sich um einen Nachfolger für Aubameyang zu bemühen.
Und hat dabei mit Alexander Isak einen Fehlgriff gelandet. Der wurde von Sven Diamantenauge Mislintat gescoutet. Machen wir uns doch nichts vor: Auch ohne Stürmer wird das reichen.
Aber wofür? Und mit wem?
Ach. Vorne? Der BVB musste seine Baustellen bearbeiten. Stück für Stück. Erst einmal hinten den Laden schließen. Vorne müssen Chancen kreiert werden. Das ist auch gestern passiert. Das wird auch in Zukunft passieren. Es mangelte an Präzision, an der Abstimmung, an den Laufwegen. Das sind Sachen, die kommen werden. Der BVB hat wieder eine Idee. Sie müssen sich jetzt finden. Ich halte nichts von Panik. Die Borussen werden eine gute Rolle spielen
Und auch Meister werden?
Hören Sie doch mit diesem Schwachsinn auf. Die müssen jetzt losrollen und dann sollen die schauen, was am Ende dabei rauskommt. Ein Champions-League-Platz allemal.
Matthias Sammer hat gestern mit Aki Watzke gejubelt! Ist er noch neutral?
Was ich sagen kann: Sie sind Deutscher! Sie diskutieren gerne mit. Herrlich kontroverses Thema. Ex-Spieler und Ex-Trainer eines Vereins kehrt zurück, nennt sich externer Berater, wird für seine Analysen auf einem Spartensender von den ohnehin neutralsten Beobachtern, nämlich diesen neuen sich allen Emotionen des Spiels entziehenden Nerds, geliebt. Der freut sich auf einmal für seinen Klub. Das verwirrt. Aber der DID ist das beste Beispiel: Vereinsfarben verblenden nicht. Sie schärfen nur die Sinne. Dortmund, ein Sammermärchen!
Sie haben nichts von Ihrer Klasse verloren, Herr Dembowski. So viel Unsinn. Ein kurzer Blick auf die Liga.
Gerne.
Wer wird Meister?
Bayern. Und wenn nicht, dann streichen wir das N und haben den neuen Meister. Auf Brandt, Havertz, Bailey und Co freue ich mich schon seit Wochen. Dazu Hradecky im Tor, Herrlich an der Seitenlinie. Das passt.
Was machen die Schalker?
In der Realität ankommen. Aber das ist für die auch nicht verkehrt. Sie spielen Champions League, werden in der Liga nicht abstürzen. Doch für ganz vorne reicht das natürlich nicht.
Hoffenheim?
Sie werden Europa aufmischten, national mitlaufen.
Stuttgart?
Stehen vor einer bitteren Saison. Defensiv nicht gut genug für die oberen Hälfte. Dazu die hohen Erwartungen. Es sind immer die hohen Erwartungen, die dich stürzen lassen.
Die Absteiger?
Nürnberg, Hannover. Dann eben Stuttgart.
Ein Wort noch zum DFB?
Dazu ist alles gesagt. Und dazu wird in den nächsten Wochen noch mehr gesagt werden.
Das DID POWER RANKING lebt weiter?
Keine Frage. Und ich höre auch weiter Musik. Manche Dinge ändern sich nicht so schnell.
Danke, Herr Dembowski.
Dafür nicht. Legen Sie mal wieder die Violent Femmes auf.