Samstag. Vielleicht 16.20 Uhr. Justin Hagenberg-Scholz schwatzt mir schon wieder auf die Mailbox. „Wir müssen was über die Europa League bringen, Dembowski.“ Es ist der siebte Anruf seit der Auslosung. Es wird Zeit für ein Gespräch. Wir treffen uns an der Curry Baude. Erst schauen wir auf die Touristen. Sie beschweren sich über die unfreundliche Bedienung, dabei sind ja sie die unfreundlichen Menschen, nur das können sie nicht wissen. Dann geht es los.

 

Justin, die Auslosung für die Europa League hat uns spannende Paarungen beschert.

Danke, dass wir heute darüber noch sprechen können. Für die Leute da draußen ist das Thema längst wieder abgehakt. Sie wenden sich wieder Thomas Schaaf und Sandro Wagner zu.

 

Bei DID geht aber noch einmal um die Europa League. Deine Bühne, Justin!

Die Medien sind sich einig, es gibt „Hammerlose“ und den Rest, über den niemand berichtet. Reine Willkür.

 

Genauer bitte.

Ich glaube, es ist an der Zeit, eine vernünftige und faktenbezogene Einordnung der Begegnungen vorzunehmen.

 

Gut. Wie wollen wir vorgehen?

Ich schlage vor, wir gehen die Partien in alphabetischer Reihenfolge durch.

 

Dann geht es mit Basel gegen Sevilla los.

Das Spitzenspiel. Vorweggenommenes Halbfinale. Hier spielt der Gastgeber des Endspiels gegen den vierfachen Gewinner der letzten Jahre. Keine Europäische Mannschaft übt mehr Kontrolle im Zentrum aus als die Andalusischen Stiere. Basel, die Überraschung der letzten CL-Runden, nach vorn im exklusiven 3-4-2-1. Gegen den Ball wird ein in Fachkreisen als göttlich eingeschätztes 5-4-1 praktiziert.

 

Dann wird es jetzt immer irrelevanter. Deine Einschätzung zu Bilbao gegen Valencia?

Wäre ich Sky, dieses Spiel würde ich aus der Konferenz mobben. Der Achte gegen Elften der Ex Weltmeister Liga. Klingt schlecht, ist auch schlecht. Entspricht der Begegnung Mainz gegen Köln. Mainz gegen Köln!

 

Donezk gegen Anderlecht.

Sportlich ebenfalls ein irrelevantes Spiel. Das sehe ich ausnahmsweise so wie die FuLüP. Die Dimension dieses Spiels ist politisch. Krieg trifft auf Terrorangst. Das Abbild einer verrückten Welt. Eine Welt, die aus Fugen geraten ist. Mithin kein Spiel für einen Sportsender, sondern für das Team des „Brennpunkt“ in der ARD.

 

Dortmund gegen Tottenham.

Die beiden Zweiten der wichtigsten Europäischen Ligen treffen im Achtelfinale der Europa-League aufeinander, während sich Gent und Eindhoven im Viertelfinale der sogenannten Champions League messen. Das gibt es doch gar nicht.

 

Du sagtest schon nach dem Spiel Leverkusen gegen BVB, die EL sei in diesem Jahr nicht nur spielerisch, sondern auch finanziell stärker.

Genau. Jetzt sollte es auch der letzte Blinde sehen. BVB gegen die Lilywhites. Signal-Iduna-Arena meets Craven Cottage. Absoluter Wahnsinn. Morbus Gänsehaut. Tottenham mit Pressing und mannorientierter Spielweise. BVB mit Atmosphere of Greatness.

 

Wer gewinnt?

Thomas Tuchel wird gegen diesen Gegner Defensivlücken suchen. Und finden. Trotz der guten Tabellenposition der West-Londoner, schätze ich die Spurs von der Spielstärke wie Hertha oder Schalke ein. Darüber hinaus halte ich Mauricio Pochettino für einen unbegabten Trainer. Klare Sache für die Ruhrländer.

 


Istanbul gegen Braga.

Die unkontrollierte Emotionalität der Südosteuropäer geht mir seit Jahren auf die Nerven. Diese Disziplinlosigkeit führt doch zu nichts. Kannst du dir nicht anschauen. Rote Karten und Niederlagen im Dutzend. So wird es auch jetzt wieder sein, da mit Braga eine der talentiertesten Mannschaften Europas an die Ista kommt. Braga ist wettbewerbsübergreifend mein Geheimfavorit mit guten Siegeschancen im sommerlichen Trondheim. Ich habe erst Donnerstag bei Eurosport gesagt, der Sieger der Partie Sion-Braga wird nach Basel reisen.

 

Was macht Bragas Stärke aus?

Vielerlei. Zwei Beispiele: Stadion und Stimmung sind einzigartig auf diesem Planeten. Des Weiteren bilden viele Eigengewächse das Herz der Mannschaft. Die waren 2012 Europäische Jugendhauptstadt. Lokalmatador Rui Fonte zieht bei jedem Spiel unzählige Scouts an den Monte Castro. Wie sie es geschafft haben, so souverän gegen Sion weiterzukommen, nötigt mir Respekt ab. Sion hat mit Theofanis Gekas den besten Stürmer der Runde in seinen Reihen, dennoch waren sie chancenlos. Gerne würde ich in die portugiesische Hafenstadt reisen, um dieses Gourmetspiel live vom Granitfelsen aus anzuschauen.

 

Prag gegen Rom.

Schöne Städte, die man bereist haben sollte. Aber definitiv nicht wegen des Fußballs. Zwei unbrauchbare Teams. Keine Existenzberechtigung. Dieses Spiel halte ich für so uninteressant, man sollte es nicht stattfinden lassen. Hat auch in der Sky-Konferenz nichts zu suchen.

 

Villareal gegen Leverkusen.

Das Duell der Tabellenvierten in ihren jeweiligen Ligen. Das Duell der grauen Mäuse. Ewige Relegationsteilnehmer der Champions League. Weil andere einfach besser und populärer sind. Spannend wie Essen auf Rädern. Taktisch alles beim Alten: Villareal mit Leidenschaft und Kompaktheit. Leverkusen mit Pressing als Selbstzweck. Für den Ausgang der diesjährigen Runde ist es unerheblich, wer gewinnt.

 

Justin, vielen Dank für das offene Gespräch

Du hast Liverpool gegen Manchester vergessen.

 

Oh

Ja, Oh!

 

Gibt es dazu etwas zu sagen?

Misch dir irgendwas aus den in Schriftgröße 412 gedruckten Überschriften der debilen englischen Presse zusammen und sag, ich hätte das gesagt. Und jetzt lass mich in Ruhe. Ich muss mich um einen schlafenden Hund und um eine Frau im permanenten Nervenzusammenbruch kümmern.

 

Zum Abschluss noch ein Wort zu Köln gegen Berlin?

Haben die gespielt?