Hallo Herr Dembowski, toll, dass wir Sie treffen dürfen.
Ist es nicht wunderschön hier auf diesem Fest? Die April-Sonne. All die glücklichen Tiere, all die Menschen, überall Bio. Dazu der Geruch von Bratwurst. Ich liebe Bratwurst. Sie wird Frieden über uns bringen. Gleich noch ein Demeter-Bier. Ich war noch nie zufriedener.
Dabei hat Ihr Herzensverein Borussia Dortmund verloren, sich in München nicht einmal gegen den Untergang gestemmt. Sie müssten am Boden zerstört sein, Herr Dembowski.
Das sehen sie so, das sehen viele anderen Menschen auch so. Überhaupt keine Frage. Doch dabei besteht überhaupt kein Grund, sich um den Ballspielverein Sorgen zu machen. Er ist der große Gewinner des Spieltags!
Das müssen Sie erklären. Der BVB wird vor dem CL-Viertelfinale gegen AS Monaco vernichtend geschlagen, und Sie deuten das in einen Triumphzug um.
Das war es auch. Ich will hier nicht gleich von Ungarn 1954 reden, aber natürlich geht es genau in diese Richtung. Passlack, Mor, Rode, Ginter. Glauben Sie ernsthaft, dass diese Spieler gegen Monaco auflaufen werden? Glauben Sie ernsthaft, dass der BVB nach dem frühen Rückstand an einem Kraftakt interessiert war? Glauben Sie weiter ernsthaft, dass diese Niederlage nicht zumindest einkalkuliert war. Der BVB hat die Bayern in eine Falle gelockt. Diese wähnen sich nun auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskunst, dabei gelangen ihnen nur zwei Treffer aus dem Spiel heraus. Die Bayern stehen vor einem tiefen Abgrund, sie sehen ihn nur noch nicht. Der BVB hingegen hat sich nur im Höhenlager ausgeruht. Jetzt besteigen sie den europäischen Gipfel.
Mit einer Mannschaft, die sich bei Freistößen wegduckt? Sie scherzen, Herr Dembowski.
Auch das ist typisch für unsere Zeit. Wir reden hier von Ousmane Dembele, dem besten Neuzugang der Bundesliga. Er hat einen Fehler gemacht. Er stieg zu früh, und zuckte dann zusammen. Das kann passieren. Das hat keine Relevanz. Dembele war übrigens der Spieler, der trotz größter Erschöpfung im Pokal zum Elfmeter antrat, der verwandelte und ein Zeichen setzte. Die Berichterstattung, und noch viel mehr die Meinung einiger sogenannter BVB-Fans!, ist eine Unverschämtheit.
Es bleibt dabei. Der BVB riskiert die direkte Champions League-Qualifikation. Ist Tuchel überhaupt noch tragbar?
Ja. Thomas Tuchel ist ein Glücksfall für den BVB. Er kann zwar kein Skat spielen, dafür jedoch das Potential seiner Mannschaft nicht nur richtig einschätzen, sondern in den entscheidenden Spielen auch einsetzen. Er ist Big-Game-Trainer. Einer, der den BVB in den nächsten vier, fünf Jahre in die Riege der Superklubs bringen wird.
Trotzdem droht Liverpool in den Playoffs!
Klopp hat Dortmund längst vergessen, das sollte langsam auch dem letzten Sektenmitglied bekannt sein. Die Dortmunder Zukunft heißt Tuchel und sie ist golden.
Das bedeutet?
Der BVB wird im kommenden Jahr auch national wieder eine sehr, sehr große Rolle spielen. Eine Meisterschaft 2018 ist, so hört man aus zuverlässigen Quellen, nicht nur denkbar, sondern auch eingeplant. So entwirft Brinkhoffs aktuell eine neue Meisteredition, so gibt es eine interne Planungsgruppe, die sich ausschließlich auf die Feierlichkeiten im WM-Jahre konzentriert.
Damit hat sich der Fall Julian Nagelsmann erledigt? Der Jungstar soll sich bereits Kevin Vollands Haus am Phoenixsee angeschaut haben.
Merken Sie überhaupt noch etwas? Schon die Volland-Nummer war eine Ente. Unabhängig davon ist Aues Domencio Tedesco nicht nur der Geschmack des Frühjahrs, er ist auch der bessere Trainer. Das beweisen Abschlußprüfungen. Falls Tuchel irgendwann einmal gehen muss, wird Tedesco sein Erbe antreten. Der BVB geht immer den ungewöhnlichen Weg.
Das hat natürlich auch das Verhalten im Falle Pierre-Emerick Aubameyang gezeigt. Der flinke Gabuner wurde nicht suspendiert. Dafür stand der BVB in der Kritik.
Ein großartiger Kniff. Aubameyang will nicht wechseln. Er hat ein Haus, genauer zwei Häuser, die durch ein Schwimmbad verbunden sind. Mehr kannste nicht haben. Sein legendärer Maskenjubel zeigt: Er will sich für andere Arbeitgeber uninteressant machen, sich erst gar nicht mit Angeboten beschäftigen müssen. Aubameyang und Borussia? Eine Liebesbeziehung wie sonst vielleicht nur zwischen Dede und Borussia.
Dem BVB fehlt trotzdem ein echter Leader. Die Truppe ist eine lose Ansammlung talentierter Spieler ohne erkennbaren Zusammenhalt.
Sie stecken da ja tief drin, kennen sich im Mannschaftsgefüge gut aus. Was soll ich da noch sagen?
Nichts. Wenden wir uns der anderen Seite der Medaille zu. Leipzig qualifiziert sich für die Champions League. Wird die UEFA eine Teilnahme verhindern?
Das Thema hatten wir bereits. Ja, das werden sie. Während der Verein nach außen größte Gelassenheit demonstriert, steckt man befreundeten Medienpartnern Mintzlaffs klammheimlichen Abgang als Head of Global Soccer beim Brausekonzern. Mateschitz wütet parallel in einer Tageszeitung. Dort spricht er für Salzburg und für Leipzig, dort vernichtet die lästige Minderheit. Dieser machthungrige Mensch wird für Mintzlaffs Träume zu einem großen Problem werden.
Schauen wir in den Keller. Ingolstadt arbeitet sich vor. Wer steigt direkt ab, wer muss in die Relegation?
Augsburg geht direkt runter, Wolfsburg in die Relegation im Niedersachsenderby gegen Hannover. Gegen Breiti sehe ich für die Wölfe kein Land. Also gehen die auch runter. Gomez allein wird VW nicht retten.
Gomez bemängelt neulich die Qualität der Bundesliga.
Ich stimme ihm zu. #Goalmania ist der letzte Versuch einer sterbenden Liga. Die Gier nach Anerkennung kommt zu spät. Die Zukunft des Fußball heißt Europa, und in der Welt kennt die Bundesliga keine Sau. Bald läuft die 50+1-Regelung aus. Ein Großteil der Vereine wird dann im Chaos versinken, nicht jeder mit Geld hat auch einen Plan.
So wie Leverkusen? Wer kommt nach Korkut?
Lucien Favre. Der bringt den Verein für ein paar Monate auf Vordermann, hinterlässt dann wie auf seinen anderen Stationen einen Trümmerhaufen.
Gladbach zog aufgrund seiner Vorarbeit in die Champions League ein, kann auch in dieser Saison noch Titel gewinnen.
Sie haben Mario Gomez schon zugehört?
Wechseln wir kurz das Thema. Wird der DID Maik Barthel unter Vertrag nehmen?
Was ist das für ein Gerücht? Stand jetzt werden wir diese Geschichte nicht kommentieren.
Wann hören wir wieder von Dörte und der Lamafarm?
Gedulden Sie sich. Mein Privatleben trage ich nicht in die Öffentlichkeit.
Wer gewinnt die Champions League?
Juventus.
Wie schmeckt Ihnen die Bratwurst?
Vorzüglich.
Herr Dembowski, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
Kein Ding.
[…] Schon vor den schrecklichen Ereignissen in Dortmund am Dienstag wurde Dembo befragt: geht der bvb jetzt unter, herr dembowski? […]