Der Jahreswechsel 2019/2020 kam und ging ohne die übliche Auszeichnung zum Ermittler des Jahres. Ich konnte mich nicht beschweren, schon lange galt ich als der Jerome Boateng der Ermittlerszene. Gelang es dem Wilmersdorfer immerhin noch ein paar Team-Auszeichnungen abzugreifen, so verschwand ich im Blickfeld. Von einer erneuten Wahl war ich so weit entfernt wie die Hertha von einem ausverkauften Olympiastadion. Hin und wieder gelang mir ein Coup, doch nach langen Wochen voller Zweifel stand mein Plan. Ich würde mich wieder unter die Leute mischen und die Geschichten dort suchen.
Es war der perfekte Plan und bereits beim Heimspiel der Borussia aus Dortmund gegen Union Berlin fiel mir ein Pulk auf, der sich weniger für den Heiland als für den Bierkonsum interessierte. Ich wollte wissen, was da los ist, wurde aber von den Türstehern der Süd unfreundlich abgewiesen. „Das ist nicht Deine Heimat, Schnüffler“, machte man mir unmissverständlich klar. Früher da war die Süd noch meine Heimat, dachte ich und trollte mich ins Internet. Dort suchten einige Borussia-Fans nach einem Bier-Sherpa.
Die Medienmaschine rollt bereits an. Die Rheinische Post, der Reviersport, der Kicker berichten. Auch aus der Bild-Redaktion hört man Geraune. Doch die Bierkutten haben sich festgelegt: Ihre Geschichten wollen sie nur dem DID erzählen. Wir einigten uns auf ein Interview. Es folgte ein wunderbares Gespräch mit nur wenigen Zurechtweisungen. Die 0201Suff-Gruppierung räumt in diesem wunderbaren Gedankenaustausch auch mit etlichen Vorurteilen und Gerüchten auf. Sie verschenken keine Dauerkarte, schauen jedoch seit mindestens 20 Jahren Wer Wird Millionär!
Sie suchen für das Westfalenstadion Bierträger. Steht es um die Borussia wirklich so schlimm?
Um die Borussia könnte es aktuell ja kaum besser stehen. Daher wollen wir das Momentum für die Sherpa-Suche nutzen! Es dürfte selten einfacher sein, einen Sherpa zu finden, als heute. Die Zeiten, in denen der BVB seine Karten mit einem Hamburger verscherbeln musste, sind vorbei.
Ist 0201Suff ein eingetragener BVB-Fanclub?
Nein, lediglich der Projektname für unsere Kleinanzeige. Wir sind vielmehr ein loser Zusammenschluss von knapp 20 guten Freunden, welche seit Jahren den Spielen des BVB folgen.
Wie kommt man auf so eine abwegige Idee? Interessieren Sie sich denn überhaupt nicht für Taktik?
Wenn man sich für Taktik interessiert, ist unsere Idee ja gar nicht so abwegig. Wir haben uns in der Halbzeit über die beste Taktik zum Bierholen unterhalten. Entweder man geht 5 Minuten vor der Halbzeit, zum Ende der Halbzeit, mitten im Spiel, oben aus dem Block, unten aus dem Block, vor dem Wellenbrecher her etc. Verstehen Sie? Im Übrigen interessieren wir uns mehr für das Spiel auf dem Rasen, als man denken mag. Die Unterstützung der Mannschaft hat natürlich weiterhin oberste Priorität.
Die Bezeichnung des Volkes der Sherpa stammt aus dem Tibetischen: shar bedeutet „Osten“, die Nachsilbe pa bedeutet „Volk“, „Menschen“. Sie aber suchen für die Südtribüne. Stehen die Bierverkäufer im Süden im Osten, 0201Suff?
Danke für die Erläuterung, welche spätestens seit dem 2. Dezember 2000 als Eckhard Freise der erste Quiz-Millionär von RTL wurde und die Frage nach dem Sherpa von Edmund Hillary richtig beantworte, jedem bekannt sein dürfte. In der Tat müssen wir unseren Block 13 in östlicher Richtung verlassen, um an den begehrten Nektar auf der Verteilerebene zukommen.
Bleiben wir noch ein wenig bei der Bezeichnung „Sherpa“. Das Volk der Sherpa unterstützt zumeist westliche Abenteurer seit mehr als einhundert Jahren bei ihren Expeditionen in den höchsten Bergen des Himalaya-Gebirges. Ist die Gelbe Wand das Himalaya-Gebirge des Weltfußballs?
Auf der gelben Wand zu stehen, ist sicherlich ein sehr erhabenes Gefühl und Bier ist – wenn man nicht gerade an einem der Mundlöcher steht – ähnlich rar, wie Sauerstoff auf dem Mount Everest. Von daher gefällt mir Ihr Vergleich. Da jeder ambitionierte Bergsteiger sicherlich einmal auf einem 8000er stehen möchte und für viele BVB-Fans ähnliches für die gelbe Wand gelten dürfte, möchten wir unserem Sherpa die Gelegenheit hierzu bieten.
Themenwechsel: Wieviel Bier trinken Sie während eines Fußballspiels?
Dies variiert vom Spielverlauf, der Anstoßzeit und den sonstigen gesellschaftlichen Verpflichtungen rund um den Spieltag. Es dürfte aber sicherlich auch vorkommen, dass unser Sherpa ungestört das Spiel mit uns verfolgen kann. Die bereits kommunizierten vier bis fünf Arbeitseinsätze sind grundsätzlich jedoch als Richtwert zu verstehen.
Korreliert der Alkoholkonsum Ihrer Fangruppierung mit der Qualität der Darbietung auf dem heiligen Rasen des Tempels?
Es ist eher das Gegenteil der Fall, desto klarer die Spiele sind, umso eher findet sich jemand, der freiwillig den Block zum Nachschubholen verlässt.
In den sozialen Medien gab es bereits Kritik an Ihrem Angebot. Anstatt die Dauerkarte bedürftigen BVB-Wartelistefans zur Verfügung zu stellen, wollen Sie sich nur einen „reinlöten“ und sich dabei noch bedienen lassen. Können Sie diese Kritik nachvollziehen?
Wir möchten u.a. aufgrund diverser Anfeindungen klarstellen, dass es sich nicht um eine Dauerkarte handelt, welche wir zweckentfremden wollen. Vielmehr ist in der Regel bei einer solch großen Gruppe wie der unsrigen immer mal jemand unpässlich und stellt seine Karte für den Durst seiner Freunde zur Verfügung. Ähnlich wie Bergsteiger in der Not ihren Sauerstoff, Seile etc. teilen dürften. Sehen Sie – da schließt sich der Kreis!
In Ihrer Anzeige sprechen Sie von „gehaltvollen Diskussionen.“ Beschreiben Sie doch gerne einen durchschnittlichen Stadionbesuch. Wann treffen Sie ein? Worüber reden Sie und haben Sie eine Fahne?
Die Steilvorlage mit der Fahne ist zu flach, um darauf einzugehen. In der Regel treffen wir uns im Biergarten der Roten Erde, um die vergangene Woche Revue passieren zu lassen und zu schnacken. Da unsere Gruppe genauso ein Querschnitt der Gesellschaft ist, wie ihn deutsche Kurven abbilden, variieren auch unsere Gesprächsthemen. Wir lachen aber durchaus auch gerne über uns selber und nehmen nicht alles bierernst. Knapp 15 Minuten vor Anpfiff nehmen wir dann unsere angestammten Plätze auf der Südtribüne ein. Unser Sherpa müsste daher erst Mitte der ersten Halbzeit zu seinem ersten Einsatz ausrücken.
Wie haben Sie bislang eigentlich Ihre Dosis Bier bekommen?
Es wurde klassisch ausgeknobelt oder über Schnick-Schnack-Schnuck entschieden, wer Bier holen muss.
Gab es auf Ihre Anzeige bereits Rückmeldungen?
Ob des Echos waren wir mehr als überrascht und müssen uns nun erstmal einen Modus ausdenken. Am liebsten würden wir ja möglichst vielen Fans den Besuch mit uns auf der Südtribüne ermöglichen.
Klasse Info. Und? Wer meldet sich da so?
Neben BVB-Fans haben sich sogar auch Fans anderer Vereine gemeldet. Außerdem Menschen, welche einfach mit uns ein Bier trinken oder uns gepflegt einen auf die Mappe geben wollen.
Meinen Sie das eigentlich alles ernst?
Allein die Frage regt uns auf!
0201Suff, wir danken Ihnen für dieses Gespräch!