Herzlich willkommen zur ersten großen DID-Fragerunden. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Ihr Dietfried Dembowski

Hashtag: #DIDwarDieFrageGewesen

 

Die Bayern verlieren zwei Spiele in Folge! Müssen die jetzt absteigen?

Nein. Es ist zwar richtig, dass der Rekordmeister zwei Spiele in Folge verloren hat. Was viele besorgte Fans jetzt vergessen. Bayern verlor je ein Spiel in der Bundesliga und in der Champions League. In beiden Wettbewerben befinden sie sich nun ordnungsgemäß auf dem zweiten Tabellenplatz. Sie werden auch im Frühjahr 2017 noch in der Bundesliga vertreten sein, und im Achtefinale der Champions League antreten dürfen.

 

Ist die Erde eine Scheibe?

Ja! Die Erde wird von einem Eisring umgeben, der die Welt, zumindest so wie wir sie kennen, zusammenhält. Deswegen wird es immer kälter. Es gibt kein Global Warming. Die Sonne kreist über die Erde und leuchtet die Scheibe aus. Mehr erklärt David Bowie in einer verschollenenen Version von Space Oddity. „Earth is flat, and there is a dome above us all. This is mind control to Major Tom. We’ve fooled the human race!” Diese Version liegt uns heute leider nicht vor. Deswegen schauen wir noch einmal die Version, die den Cut geschafft hat.

 

Wenn die Erde eine Scheibe ist, wo war Boateng dann?

Diese Frage muss Karl-Heinz Rummenigge beantworten. Wir könnten an dieser Stelle nur Vermutungen anstellen. Davon wollen wir absehen. Es steht schlimm genug um den FC Bayern München.

 

Ist das Ingame-Coaching von Rotweinliebhaber Carlo Ancelotti noch tragbar?

Nein. Ancelotti hat, wie sein ewiger Gegenspieler Jose Mourinho, die Fähigkeit verloren, auf angemessenem Niveau auf die Anforderungen des modernen Fußballs zu reagieren. Er ist für Bayer München das was Louis Van Gaal für Manchester United war: Ein der guten alten Zeit hinterherhechelnder Vereinsvernichter.

 

Wer sorgt dafür, dass Bayern-Fans für 7€ in die Südkurve dürfen?

Uli Hoeneß! Der zukünftige Bayern-Präsident ist das soziale Gewissen der Liga.

 

Ist das nicht traurig?

Ja.

 

Wird Uli Hoeneß morgen sein Retter-Shirt tragen?

Nein. Er wird sich dem Anlass entsprechend kleiden, und mit einer langen Rede den Verein aus der Krise führen.

 

Auf wie vielen Ebenen muss die Liga sich nach den Bayern-Niederlagen jetzt hinterfragen?

Der Liga geht es blendend. Sie ist die beste Liga der Welt. Das beweisen die Ergebnissen der letzten Wochen. Die sportliche Qualität ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Nun kehrt die Spannung zurück. Das brauchte die Liga, das wussten die Protagonisten. Die Liga muss sich auf null Ebenen hinterfragen.

 

Marco Reus hat nach dem 8:4 Erfolg gegen Legia Warschau den Ball mitgenommen. Durfte er das?

Nein! Eine der ungeschriebenen Regeln des Spiels besagt, dass nur der Schütze von mindestens drei Toren einen Platz in der Vitrine freiräumen muss. Reus hat sich den Ball unrechtmäßig angeeignet. Die UEFA wird jedoch nicht ermitteln. Sie hat Ermessensspielraum, und verzichtet aufgrund der seltenen Einsätze des Dortmunder Kapitäns auf eine drakonische Strafe.

 

Hans-Joachim Watzke hat nun bereits seit 24 Stunden kein Interview mehr gegeben? Müssen wir uns Sorgen machen?

Nein! Hans-Joachim Watzke bereitet sich akribisch auf die Uli-Hoeneß-Rückkehr vor. In den nächsten Wochen steht erneut ein Interview-Marathon an.  In der Süddeutschen stichelt er bereits.

 

Hat Thomas Tuchel Prinzipien?

Nein. Er hat erst das Ballbesitzspiel verraten. Und gegen Legia Warschau vollständig auf eine Verteidigung verzichtet. Mit Thomas Tuchel endet die Geschichte des Ballspielvereins Borussia aus Dortmund.

 

Ist RB Leipzig so gut wie Leicester City?

Das können wir nur erahnen. Doch alle Kennzahlen deuten darauf hin. Der Newcomer des Jahres bewegt die Menschen. Er führt den Fußball endgültig in das Unterhaltungszeitalter. Das kann man nur begrüßen. Die Transferausgaben sind dabei verschwindend gering, und sollten einfach einmal so akzeptiert werden. Die Leipziger schreiben ein modernes Fußballmärchen, und sind das neue Leicester und das neue Borussia Dortmund zusammen. Sie machen die Bundesliga wieder groß.

 

Ist Pep Guardiola ein Hochstapler?

Nein. Er bekam beim FC Bayern keine Chance. Die Medien haben eine große Chance verpasst, sich mit dem katalanischen Freiheitskämpfer anzufreunden. Bayern war ohne Uli Hoeneß handlungsunfähig, deswegen zog er bereits nach drei Jahren und gegen seinen eigenen Willen weiter nach Manchester. Dort bastelt er nun an der Zukunft des Weltfußballs.

 

Ist Andre Schubert so gut wie Pep Guardiola?

Ja. Das legen seine Resultate im direkten Vergleich mit dem katalanischen Tüftler nahe. Andre Schubert wird von der deutschen Öffentlichkeit unterschätzt. Die Medien verpassen aktuell eine große Chance, sich mit dem Visionär anzufreunden.

 

Wird Hertha BSC demnächst nach Brandenburg ausweichen?

Nein. Das wird nicht passieren. Die alte Dame Hertha ist der Hauptstadtverein und verhandelt hinter den Kulissen mit dem neuen Senat. Es geht um das Areal an der Eberswalder Straße. Hertha kehrt heim in den Prenzlauer Berg.

 

Kann Markus Gisdol den Hamburger SV retten?

Nein. Doch es liegt nicht an ihm. Der unumstrittene Trainer wird nicht über die volle Distanz gehen dürfen. Darauf deuten alle Anzeichen hin. Nicht Gisdol ist das Problem, sondern die Entlassung von Jürgen Klinsmann. Ein großer Name, der Hamburg zurück auf die Landkarte des Weltfußballs bringen wird.

 

Wird Julian Nagelsmann jemals altern?

Nein. Für uns wird er immer der 29-jährige Wundertrainer sein.

 

Wird Steven Gerrard jemals die Premier League gewinnen?

Nein. Er hat heute seine Karriere beendet. Que Gerrard, Gerrard, whatever will be, will be.

 

Werden die Pommes in der Curry Baude demnächst besser?

Nein. Sie sind bereits sehr gut. Wie auch das Schulle.