DID POWER RANKING: RUMMENIGGE GREIFT IDEE AUF
“Wenig erstaunlich” findet Dietfried Dembowski die aktuellen Entwicklungen im europäischen Vereinsfußball. „Rummenigge hat in allen Punkt recht! Ein Blick auf das DID Power Ranking genügt“, führt der Ermittler im DID-Gespräch aus, und verweist nachdrücklich auf den aktuellen Stand. Im aktuellen Ranking purzeln die Vereine aus der selbsternannten „besten Liga der Welt“ aus den Top 10. „Sogar Villareal ist besser. Und Hertha fast.“ Karl-Heinz Rummenigge hatte am Rande eines Treffens in Mailand erklärt, dass er die Gründung einer europäischen Superliga mit Teams ausschließlich aus den DID POWER RANKING-Staaten nicht mehr ausschließen könne. Wenig später verkündete der amtierende und wohl auch zukünftige Bundesliga-Meister eine Kooperation mit dem thailändischen Zuckerunternehmen Wangkanai. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt unserer Internationalisierung“, sagte Rummenigge, und Dembowski bestellte sich noch ein Bier. Wieder einmal hatte ihm die Zeit in die Karten gespielt.
Bayern München wird nach dem kommenden Wochenende nicht mehr an der Spitze des Power Rankings stehen. Borussia Dortmund wäre aktuell weiter in zahlreichen Ligen dieser Welt Tabellenführer.
REPORTER AM PRACTICE BOARD: DIE WEIGL-LISTE
Der Reporter stand am practice board. Er war es leid, immer diese 26. Amateuraufnahme nannte er sie, die 1, die 5, die 20. Die 20 wollte er immer treffen, am besten dreifach. Er fluchte schon wieder, als ein Piepton das Gedudel im Staatlichen Rundfunk unterbrach. Der Ermittler. WhatsApp. Er muss die Empfehlung von Renate Künast gelesen haben. „WEIGL. LISTE. CITY!!!“ Der Reporter warf noch schnell eine 7 (5,1,1), um zurückzuschreiben. „Hä?“ Morgens, wenn auf demselben Kanal die nicht-kommerzielle Medienkritik betrieben, dann verstehen sich Ermittler und Reporter, aber jetzt? Das Spiel der Reds stand kurz bevor, es musste schnell gehen. Sprachnachricht. „Sollte es um irgendwelche verkackten Transfergerüchte gehen, lass das deinen komischen Furunkel machen, oder wie dein Experte heißt“, empfahl der Reporter. „Würde ich ja“, blökte der Ermittler, „aber seine Cousine wird 40. Der liegt schon im Soldiner Eck. Ich habe auch keine Zeit.“
Herrje. Weigl. Liste. Klar, auf der Liste von Löw steht er ganz oben. Und jetzt auch bei City? Weigls Vater ist blue, das hatte der Reporter bei einer Intensivrecherche im bayrischen Heimatkaff des übersten Überfliegers erfahren. Jetzt also City. Jetzt also skyblue? Zorc anzurufen, würde nur zu einer scheinheiligen Diskussion führen. Was sollte der Reporter tun? Er war dem Ermittler etwas schuldig, aber er wusste nicht weiter. DM an Dersch ging nicht. Das hatte er schon drei Tage lang versucht.
Der Reporter war erledigt. Er überlegte kurz, seine letzten vier Flaschen Winterbier auf der Terrasse zu kühlen. Den Plan verwarf er. Er warf weiter. Eine 26.
DID MUSIKTIPP: HÖREN SIE AUF SPECIAL AKA
SKY-LAUFBANDBINGO: CHRISTOPHER RAMM SAHNT AB
Transfergerüchte ziehen immer. Dieser einfachen Regel des Transferfensters folgend, stürzte Bayern München-Supporter Christopher Ramm bereits am vergangenen Dienstag den bis dahin amtierenden #skyPL-Laufbandbingotitelträger Thomas Nowag.
Manchester fehlt ein echter Stürmer. Warum bemühen sie sich nicht um Aubameyang? #SkyPL
— Christøpher (@rammc) 12. Januar 2016
Sich der Macht seiner Worte durchaus bewusst, forderte Ramm Manchester United in einem eindringlichen Tweet auf, jetzt endlich einmal über den Dortmund-Starstürmer Pierre-Emerick Aubameyang nachzudenken. Zudem wünschte er das Borussia-Urgestein Gündogan auf die Insel.
Wenig später blickte ganz Deutschland auf Ramms hinterhältigen Worte. Gleich 3x!
Christopher Ramm dazu im DID-Gespräch:
Ich bin überglücklich über das Triple beim Laufbandbingo. Dennoch bin ich hungrig auf weitere Titel. Ich will am Band bleiben.
„Hat er mir den Titel entrissen?“, brüllte hingegen Thomas Nowag durch die Leitung, und verstand die Welt nicht mehr. „Unbedingt. Ivanovic, Schweinsteiger…“, sagte er noch bevor die Leitung zusammenbrach.
Unter dem Hashtag #SkyPL können Sie während der Übertragung der Premier League-Spiele Ihr Geschick beweisen. Die Social-Media-Redaktion des Unterföhringer Pay-TV-Giganten blendet die absurdesten Tweets ein.
DID-SUCHAUFRUF: WO IST MICHAEL ZORC?
Der Dortmunder Sportdirektor ist nach übereinstimmenden Medienberichten seit seiner überstürzten Abreise aus Dubai nicht mehr gesehen worden. Was ist passiert? Finden Sie Michael Zorc! DID wird nicht Ihr Schaden sein.
Das Rätsel ist gelöst, der DID Sport Praktikant hat Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc in einem Wimmelbild gefunden.
Zorc ist demnach auf einen von SPIEGELONLINE entdeckten Wimmebilds des berühmten Wimmelbild-Machers Ali Mitgutsch entdeckt worden.
Michael Zorc hat wie hier zu sehen ist sichtbar Spaß beim Rutschen. http://www.spiegel.de/fotostrecke/ali-mitgutsch-erfinder-der-wimmelbuecher-wird-80-fotostrecke-129078-2.html
Der BVB wollte sich zunächst nicht zu dem Verhalten seines Sportdirektors äußern.