DID-Meldungen vom 10.12.2015


Das Internet: Tücken des Alltags
Den Autoren der Internet-Seite 90min.com steht die Welt offen. Sind sie gut, werden sie in Zukunft vielleicht „auf den Plattformen unserer Medienpartner in Deutschland zu erscheinen“, erklärt die in London ansässige Internet-Plattform auf in ihren Writers FAQs. Dort heißt es weiter: „Top-Autoren erhalten journalistische Auszeichnungen, einen ansehnlichen Bestand an veröffentlichten Artikel und Presse-Ausweise für Events und Treffen.“

90min.com will über „fangenerierte Texte und Artikel“ den Sportjournalismus neu beleben, und dabei einzigartig bleiben. Das Portal: „90min Autoren erhalten neben einer tadellosen und großartigen Plattform journalistische Anerkennung innerhalb der Fußballgemeinde.“

Nach DID-Informationen gelang dies nun 90min.com-Autor Björn Wisker, der für seinen Kommentar „Eintracht Frankfurt hat keine Probleme“ aus Fußballkreisen scharf attackiert wurde. „Eine Frechheit“ sei das, sagte einer, der Teil der Fußballgemeinde ist. Er ergänzte: „Sowas macht traurig.“

Veranstaltungstipp: Trainerdiskussion & scharfe Würste.
Am 18.12.2015 lädt Curry & Chilli, der schärfste Imbiss Deutschlands, zur traditionellen Weihnachts-Currywurst ein an die Tramstation Osloer / Ecke Prinzenallee ein. Den Besucher erwarten Gebäck, Glühwein, scharfe Leckereien und Weihnachtsmusik. Das Soldiner Eck-Team wird in Mannschaftsstärke antischen und über Pep Guardiolas Zukunft diskutieren. Bekanntlich steht der Botschafter der WM 2022 am Folgetag in Hannover zum letzten Mal als Bayern-Trainer mit ungewisser Zukunft an der Seitenlinie.

Hagenberg-Scholz: Favre muss Leverkusen retten.
Nach einer erneut enttäuschenden Leistung im Spiel gegen die mit Messi verstärkte Jugendmannschaft des spanischen Meisters FC Barcelona, verabschiedete sich Bayer Leverkusen aus der Champions League. Am DID-Mittagstisch fordert Taktikexperte Justin Hagenberg-Scholz nun Konsequenzen. „Wieder performt eine Mannschaft, “der die Zukunft gehört” wie ein Team, das nicht einmal eine Gegenwart hat“, sagte der Genforscher im DID-Fachgespräch.

Trainer Roger Schmidt, dessen Interview mit dem Beckenbauer-Sender Sky auch international für Furore sorgte, habe, so Hagenberg-Scholz, auf ganzer Linie versagt, Bayer Ende 2015 nur noch „ein Trümmerhaufen“.

„Das ist Leistungsverweigerung bei Spielern, Trainer und weiteren Verantwortlichen“, sagt Hagenberg-Scholz im Berliner Dong Xuan Center.

Für den DID-Experte gibt es nur noch einen Ausweg. Er sagt: „Die verbliebenen Besonnenen bei der Werkself sollten in der Winterpause die Pferde hin zu Lucien Favre wechseln.“

Doch dieser stehe vor einer Mammutaufgabe. Mit einem Augenzwinkern fordert Hagenberg-Scholz:  „Favre wird alles aufräumen müssen. Und zwar am besten auch über das Sportliche hinaus. Sollte er beim Ausfegen neben Spinnweben und Wollmäusen auch ne olle Tante Käthe finden, einfach mit auskehren.“

Justin Hagenberg-Scholz steht am kommenden Derby-Samstag in der Bahnhofskneipe Leverkusen für Interviews rund um das Traditionsduell im Erich-Haberland-Stadion zur Verfügung.

DID stellt Ihnen den kompletten Taktiktalk mit Justin Hagenberg-Scholz auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Heute DID, morgen dat: Der Blick in die Welt
Fokus Fussball, die tägliche Presseschau des mobilen Fußballfans, greift eine DID-Meldung vom 08.12.2015 auf, und macht sie zum essentiellen Bestandteil einer Berechnung in der Statistik-Rubrik Datenschrank. Autor Julian Ritter errechnet die Wahrscheinlickeiten für die anstehende Champions League-Auslosung. Dort können Teams aus der Ukraine und Russland nicht aufeinandertreffen. Ritter schreibt: „Diese Regelung (UEFA.com) gilt seit Juli 2014 »bis auf Weiteres«, nach DID-Informationen ausdrücklich auch für die kommende Runde.“