DID-Meldungen vom 08.12.2015
Auch in der KO-Phase der UEFA Champions League und der UEFA Europa League wird es nicht zu einem Aufeinandertreffen russischer und ukrainischer Teams kommen. „Die Mannschaften werden getrennt, falls erforderlich“, sagte ein UEFA-Sprecher dem DID.
Die besondere Berliner Biermarke Schultheiss zeigte sich im DID-Gespräch verwundert über die fehlende Präsenz in den Berliner Spätis. Die Kultmarke verwies auf „über 500 Möglichkeiten“, um alleine in Berlin die beliebte „0,33 Liter Steine Flasche im Handel“ zu kaufen. Das Bier „wird von uns wie unsere anderen Biere sehr geliebt“, sagte ein Unternehmensprecher dem DID. Am vergangenen Samstag erklärte ein Spätkauf-Besitzer dem DID: „Dit führen wir nüscht!“ Kneipier Hauke Schill dazu: “Schulle trinkt man im Soldiner Eck!”
Auch im sechsten Jahr in Folge wird der deutsche Rekordmeister FC Bayern München wahrscheinlich ins Trainingslager nach Doha, Katar reisen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzendedes mehrmaligen Bundesliga-Tabellenführers am Rande der Abreise zum Champions League-Match nach Zagreb. Über das seit über drei Monaten angekündigte Testspiel zugunsten der Flüchtlinge wurde nichts bekannt. In den sozialen Netzwerken protestierten noch am frühen Nachmittag einige Fans des bis zum vergangenen Samstag ungeschlagenen Tabellenführers.
Transparenz ja, Offenlegung nein. Spiegel Online-Sportchef Christian Gödecke will die 48 Faktoren und die Arithmetik des SPIX nicht öffentlich machen. „So viel Transparenz wie möglich, aber wir wollen kein Kopieren und wirtschaftliches Nutzen durch andere“, erklärte Gödecke im Twitter-Gespräch mit Falk Landahl, der Dinge für Spox & die Perform Group macht.