Matthias Dersch: Hat neue Brille

Matthias Dersch, Chefreporter des BVB-Medienpartners Ruhr Nachrichten, beklagte kürzlich auf einer Zugfahrt nach Augsburg den Verlust von Laptop und Brille (DID berichtete exklusiv).  „Ja, es stimmt! Ich habe einen neuen Laptop“, bestätigt das Mats-Hummels-Double im DID-Gespräch. Er ergänzt: „Hab sogar eine neue Brille.“

Dieser Tage hämmert Dersch, mit neuer Brille, seine Berichte aus dem BVB-Trainingslager in Dubai in seinen ebenfalls neuen Laptop.

 

Internet: Kritik an Medienberichten

In zahlreichen Foren und Kommentarspalten, sowie in den sozialen Netzwerken üben User weltweit Kritik an der Januar-Berichterstattung der Sportpresse. „Wenn sich diese sogenannten „Reporter“ an Fakten halten würden, das wäre was“, schrieb ein User ins Internet. „Das wäre was. Aber dann gäbe es keine Nachrichten mehr.“

Der Reporter vor Ort wollte diese Kritik im DID-Gespräch nicht kommentieren.

 

FC Bayern: Machen morgen die Augen auf.

Wie Florian Bogner am Freitag berichtete, wird der FC Bayern München am Samstag Zeit für Land und Leute haben. „Pep Guardiola hat der Mannschaft frei gegeben“, schrieb der Erfinder des beliebten #dohaisdahoam-Hashtag auf Twitter.

Auf fcb.de sagte Javi Martinez in einer aus dem Zusammenhang gerissenen Aussage: „Gegen Langeweile habe ich zwei Bücher dabei und meinen Computer.“

 

IFFHS: Ermittler fast Pöge-Nachfolger.

Bayern München sammelt weiter Auszeichnungen. Nachdem Jerome Boateng bereits am Mittwoche für den Weltrekord von 56 ungeschlagenen Bundesliga-Spielen in Folge mit einem Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde ausgezeichnet wurde, gelang Manuel Neuer am Freitag ein Hattrick der besonderen Art.

Manuel Neuer ist erneut erneut Welttorhüter des Jahres.

Der FC Bayern berichtet:

Der 29-Jährige siegte bei der Wahl der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) mit 188 Punkten und großem Vorsprung vor Gianluigi Buffon (Juventus Turin, 78 Punkte) und Claudio Bravo (FC Barcelona, 45 Punkte). Redakteure und Experten aus 50 Ländern nahmen an der Abstimmung teil, die zum 29. Mal durchgeführt wurde.

Die International Federation of Football History& Statistics wurde 1984 von Doktor Alfred Pöge geründet. Bis zum seinem Tod im Jahre 2013 blieb er Präsident der weltweit anerkanntesten Statistik-Organisation im Weltfußball.

Die Organisation verlegte ihren Sitz in die Schweiz, und in Deutschland fehlte dem IFFHS, nunmehr vom respektierten Saudi Saleh Salem Bahwini geführt, ein Fachmann im einstigen Heimatland.

„Dembowski, wir brauchen Sie!“, bellte im Januar 2015 ein IFFHS-Beauftragter durchs Telefon. Alles würde nun besser werden, erklärte der aus Frankreich stammende Kontaktmann. „Wer sonst könnte dem IFFHS zu weltweitem Respekt verhelfen?“

Der zukünftige DID-Gründer müsse nur seinen Lebenslauf einreichen. Dembowski zögerte nicht. Doch trotz zahlreicher Auszeichnungen (u.a. 2x ERMITTLER HEUTE „Ermittler des Jahres“),  erhielt der Fachmann keine Antwort.

„Deswegen habe ich den DID gegründet“, sagt Dembowski heute. „Das Power Ranking hat dem IFFHS längst den Rang abgelaufen! Es hat den Fußball für immer verändert.”

DID-Statistikexperte Justin Hagenberg-Scholz fordert hingegen “mehr Respekt” für Alfred Pöge. Schließlich habe dieser den Fußball vermessen. “Noch vor all den Moneyball-Experten dieser Tage. Dafür verdient er Anerkennung.”

DID-Haarexperte Hauke Schill ergänzt: “Igor Goldes ist Weltfrisur des Jahres.”