Hallo Herr Dembowski, was hören Sie denn da?
Bill Callahan. „Sometimes I Wish We Were An Eagle”. Sein Meisterwerk. „I started telling the story without knowing the end.“ So mache ich das auch immer. Und meine Vorliebe für Vögel dürfte bekannt sein. Raben, Kraniche, der Rote Milan. Das sind meine Fixpunkte. Über Adler habe ich noch nie nachgedacht. Aber die haben auch was. Da bin ich mir sicher.
Das geht doch gut los. Herr Dembowski, wie wird der letzte Spieltag?
Eine innovative Frage. Die beantworte ich gerne, und bleibe gleich beim Adler, der spielt nicht. Drobny auch nicht. Der will nicht mehr. Hamburg hat ihn über den Tisch gezogen, jetzt fühlt er sich schlapp. Bruno Labbadia macht verzweifelte Witze, sieht jedoch, dass die Vorstadt-Welt wieder einmal über ihm zusammenbricht. Kollege Kühne und sein sportlicher Berater Calmund erklären ihm neuerdings die Welt. Sie haben das Geld, und Knäbel keinen Job mehr. Der Angriff auf Europa wird geplant. Mario Götze ist ein wichtiger Bestandteil der Planung.
Aber geht der nicht zu Hasenhüttl nach Leipzig?
Das haben Sie doch sicher im Red Bulletin gelesen! Sie sind auf dem richtigen Weg. Mit ihrem guten Geld kaufen sie sich jetzt auch in die Fußball-Berichterstattung ein. Das finde ich gut. Die Roten Bullen werden wirbeln und wir werden jubeln. Erfrischender Fußball, ein neuer Bayern-Konkurrent wächst heran, blühende Landschaften im Wirtschaftswunderland Sachsen. Endlich haben die Leute dort, nach Jahrzehnten der Misswirtschaft, wieder einen Bundesligisten. Die Helene Fischer unter den Erstligisten. Ich bin verliebt. Und Marketing macht auch Gazprom auf Schalke, VW in Wolfsburg, Bayer in Leverkusen und Puma in Dortmund.
Aber das sind Vereine!
Und? Fußball verändert sich. Wir wollen den schönen Fußball sehen. Das haben wir doch bereits in der letzten Woche besprochen. Sie folgen hier der Argumentation von Christian Heidel, der im kicker-Interview sagt: „Red Bull ist kein Sponsor, Red Bull ist der Verein.“ Ich frage, wo ist da das Problem? Wichtig ist auf dem Platz. Und was dort passiert, lass ich mir von Spielverlagerung erklären.
Eine gute Wahl. Eine tolle Seite.
Eine Seite? Ich lese die immer in der Bild. Wenige runtergebrochene Sätze für den Bauarbeiter. Genau mein Ding. Ich finde es wichtig, dass uns der Fußball erklärt wird. Der Weg geht zur portalneutralen Berichterstattung. Das ist unbedingt zu begrüßen. Red Bulletin, Bild? Das ist egal. Hauptsache die richtigen Leute schreiben für diese Portale. Die Terror-Ultras begrüßen das nicht. Die machen nur Krach. Und hängen ihren konservativen Werten nach.
Wollen Sie einen Apfel oder eine Birne?
Ich bleibe beim Bier.
Zurück zur Bundesliga. Zurück zum Tag der Entscheidungen!
Entscheidungen?
Entschuldigung. Entscheidung.
Stimmt schon. Die beste Liga der Welt ist so gut, dass sie den letzten Spieltag gar nicht mehr braucht. Das ist doch klasse.
Wer geht runter?
Die Hellseherin Sylvia Hell hellsieht Stuttgart. Das sagte sie Sport1. Aber Stuttgart wird in Wolfsburg gewinnen. Dort sind vor der China-Reise erstmal alle wichtigen Spieler raus. Aus privaten Gründen, aus Verletzungsgründen. Da gibt es keinen Zusammenhang. Aber sie sind raus. Und das ist eine enorme Schwächung. Ich lege mich weiter fest: Bremen steigt direkt ab. Die Werder-Fans werden die Weser mit ihren Tränen füllen. Niko Kovac hat mit Frankfurt die Wende eingeleitet. Das hat Spielverlagerung auch vorausgesagt. Bereits im September 2015 feierten sie ihn hart, wie man sagt. Wedding-Style.
Frankfurt hat sich mit einem 1:0 über den Ballspielverein überhaupt erst in diese komfortable Lage gebracht. Was war mit dem BVB los?
Für die war es ein Vorbereitungsspiel. Und Tuchel hat sich vercoacht indem er Gonzalo Castro, den wichtigsten Spieler im System Dortmund, auf die Bank gesetzt hat. Das kann passieren. Es war nicht wichtig. Und natürlich haben sie durch Hummels auch einen regulären Treffer erzielt. Der wurde nur nicht anerkannt.
So wie die Leistung Hummels in den vergangenen 101 Monaten?
Die Einschätzung dieses Transfers ist doch grundlegend falsch. Für Hummels hatte der BVB keine Verwendung mehr. Seine riskanten Läufe, seine Pässe. Das war alles toll anzusehen. Aber wenn Sie in den letzten drei, vier Jahren auch nur ein Spiel der Borussia in voller Länge verfolgt hätten, würden Sie mir zustimmen: Der BVB mit Hummels war arg ausrechenbar. Der BVB mit Hummels war zu sehr von seinen Launen abhängig. Erinnern Sie sich doch nur an das Skandalspiel gegen Ingolstadt. Dort konnte man allein durch den Weltmeisterbonus gewinnen. Ein trauriger Sieg, eine Niederlage für den Fußball. Durch den Verkauf von Hummels hat sich der BVB von seiner unglücklichen Vergangenheit befreit, einen direkten Konkurrenten geschwächt, dazu noch ordentlich Kasse gemacht. Alles ist gut.
Wird der BVB durch den Transfer von Ousmane Dembele stärker?
Das müssen Sie die bereits oben genannten Experten fragen. Was ich sagen kann: Der Transfer von Ousmane Dembele ist ein wichtiger Baustein für den zweiten Leuchtturm. Der Trend im deutschen Fußball geht eindeutig zum zeitigen Überraschungstransfer. England hat das Geld, Spanien den Erfolg und Deutschland die Zukunft. Vorsprung durch Transfertechnik. Gerade erst sind die internationalen Abgesänge auf die Bundesliga abgeklungen, da brüllt ihnen der BVB “Dembele” entgegen. Dazu hat der Ballspielverein noch Pulisic, Passlack, Weigl, Ginter, Durm, ja sogar Bürki, der noch ein junger Torhüter ist.
Kann der BVB den Pokal gewinnen?
Wieso nicht? Sie sind eine sehr gute Mannschaft. Das ändert auch die Niederlage gegen Frankfurt nicht. Tuchel darf sich nur nicht vercoachen.
Wer wird Siebter?
Der FC Schalke 04. Im letzten Spiel unter Breitenreiter werden sie die Wende auch nicht mehr schaffen. In Mainz, im Spiel der beiden Trainer des Jahres, lesen Sie dazu bitte auch das Zeit-Interview mit Martin Schmidt, wird man sich daher frühzeitig auf ein Unentschieden einigen können. Das reicht beiden Teams.
Ist das nicht eine unerlaubte Absprache?
Nein. Schalke verliert. Es ändert einfach nichts.
Mehr Entscheidungen stehen in der Liga nicht an. Blicken wir noch einmal auf die anderen Ligen.
Nein! Das werden wir nicht tun. Newcastle geht runter, Rayo steht direkt am Abgrund. Mir langt es für dieses Jahr.
Das muss man akzeptieren. Werden wir uns in der kommenden Saison wieder am DID POWER RANKING erfreuen können?
Wir werden das überarbeiten. Und stärker zurückkommen. Das wichtigste Ranking im Weltfußball darf nicht untergehen.
Katar gegen Zwanziger geht in die nächste Runde. Was können wir da erwarten?
Nicht viel. Es ist wie Erdogan gegen den Rest der Welt. Die deutschen Gerichte müssen sich vermehrt mit diesen seltsamen Geschichten befassen. Ich finde das befremdlich.
Herr Dembowski, wir haben jetzt keine Zeit mehr. Vielen Dank für den Ausblick.
It’s time to put god away. Das singt Bill Callahan. Ich mag ihn.