Herr Dembowski, wo waren Sie eigentlich letzte Woche?

Für Sie nicht zu sprechen. Mehr müssen Sie nicht wissen.

 

Der BVB hat gewonnen. Schon wieder. Glücklich?

Extrem souverän. Überhaupt nicht glücklich. Na klar. Das Spiel war gerade in der ersten Halbzeit ein Fest für Langballlieberhaber, aber Tuchel findet immer wieder Lösungen. Dreierkette, Durm nach vorn. Das Umspielen der ersten Pressingreihe. Wunderbar zu sehen beim 1:0 Siegtreffer von Aubemeyang. Guter Pass von Ginter, Reus mit Tempo und Auge, Durm als Feingeist, Aubameyang erwacht aus seinem Madrid-Traum, schiebt ein. Nur der Salto war kritisch. Aber letztendlich doch noch gestanden. Ein Tor aus dem Lehrbuch. Tuchel ist der neue Pep. Egal, wer für den BVB aufläuft, der Ballspielverein gewinnt immer.

 

Danach wurde es ungewöhnlich. Schiedsrichter Zwayer und Hipster-Trainer Schmidt duellieren sich aus großer Entfernung. Zwayer geht dann einfach. Für neun Minuten passiert überhaupt nichts mehr. Sie haben die Bilder gesehen. Musste das sein?

Nein. Das musste natürlich nicht sein. Aber es war gut so. Alles Weitere entnehmen Sie bitte den angeregten Diskussionen in der Fachpresse und den sozialen Netzwerken. Wer darauf nicht klarkommt, der Deutsche Krocket Bund gibt schon bald die Spieltermine für die anstehende Saison bekannt. Mein Tipp: Buchen Sie schon einmal ein Zimmer in Wachenheim an der Weinstraße. Damit machen Sie nichts verkehrt.

 

Justin Hagenberg -Scholz vermutet hinter der Spielunterbrechung einen geheimen Deal zwischen den beiden Vereinen.

Mehr müssen Sie über den DID-Experten auch nicht wissen.

 

Die Frage, die man trotzdem stellen muss: Wieso pfeift Schiedsrichter Zwayer überhaupt noch in der Bundesliga. 2005 war er in den Hoyzer-Skandal verwickelt. Dieser Skandal war somit vermeidbar, erklären Experten.

Diese Argumentation könnte auch von einem sächsischen Polizeipräsidenten stammen. Auf diesem Niveau möchte ich sogar mit Ihnen nicht diskutieren. Das „hängt ihn höher“ der Gegenseite verstehe ich ebenfalls nicht. Ich habe keine Meinung, mich aber gerade von Völler gut unterhalten gefühlt. Ich habe Tränen gelacht. Mehr kann man von einem Fußballspiel nicht erwarten.

 

Ganz andere Sorgen hat man am anderen Ende der Tabelle. Hannover 96 verliert gegen Augsburg. Liegt weiter sechs Punkte hinter Werder Bremen.

Die gemeinsam mit Hannover in die zweite Liga absteigen werden. Es ist mir gänzlich unerklärlich, wieso das immer noch nicht in der Öffentlichkeit angekommen ist. Bremen steigt direkt ab. Das sagte ich bereits vor einigen Wochen. Das sage ich auch heute. Hannover, um auf Ihre Frage einzugehen, ist endlich auf Platz 96 im DID POWER RANKING.

 

Das Ranking ist noch nicht raus. Können Sie schon mehr verraten?

Wir werden zwei Neueinsteiger in den Top 49 begrüßen können. In Frankreich befindet sich Angers weiter in der Krise. Dort geht es jetzt runter auf Platz 43. Schlechter waren sie noch nie. In Spanien verweigert La Coruna das Unentschieden. Sie kassieren ihre fünfte Saisonniederlage. Marco Asensio trifft für Espanyol, die ihren Absturz stoppen und auf Platz 81 vorpreschen. Das reicht, weil mit Gijon (83), Las Palmas (89), Levante (92) und Grandada (93) noch deutlich schlechtere Teams in der Liga sind. Hellas Verona schlägt in Italien den Lokalrivalen Chievo mit 3:1 Toren. Sie ziehen an Hannover vorbei. Die schlechteste Mannschaft Europas bleibt Troyes, und in England war nur Pokal. Barcelona und Paris dominieren ihre Ligen. Und Valencia gewinnt schon wieder. Die Nevilles auf großer Fahrt.

 

Wie Nagelsmann in Hoffenheim?

Die nageln durch die Liga? Das wollen Sie doch jetzt hören. Aber es stimmt: Mit dem Jahrhunderttrainer machen die Sinsheimer weiter Boden gut. Vargas verzögert gegen Mainz gekonnt, und schon stehen sie auf Platz 90. Noch können sie die Spielzeit vor dem BVB beenden. Und Nagelsmann muss man genau das zutrauen. Er hat den Verein gerettet. Man sollte ihm ein Denkmal bauen.

 

Ein Denkmal hat man nicht einmal Uli Hoeneß gebaut. Aber ab der kommenden Woche wird der Bayern-Boss endlich wieder in Freiheit sein.

Das freut mich sehr. Er hat seine Strafe abgesessen. Mehr gibt es da nicht zu diskutieren.

 

Für die Bayern geht es jetzt nach Turin. Sie besteigen gerade den Flieger.

Ein wichtiges Spiel für den gesamten deutschen Fußball. Welche Spuren wird Pep Guardiola in der Liga hinterlassen? Was nehmen wir mit aus seiner Zeit als Bayern-Coach? Das sind die Fragen, die in Turin beantwortet werden. Und dann in München in drei Wochen. Die Münchener sind immer noch nicht in 2016 angekommen. Tasci dilettiert bei seinem Debüt, in der Liga ist der Meistertitel noch lange nicht eingefahren, auch weil die Schiedsrichter sich hinter dem BVB sammeln. Die Presse gräbt derweilen Überwachungsskandale in einem Oberhausener Fanshop aus.

 

Erzrivale Schalke 04 verpflichtet Heidel. Wird in Gelsenkirchen jetzt alles gut?

Da ist doch schon alles gut. Auf diese Tatsache hat Kevin Großkreutz gestern auch noch einmal in einem bemerkenswerten Instagram-Post hingewiesen.

 

Was ist aus Ihrer neuen Liebe Hertha BSC geworden?

Die haben mich in den sozialen Netzwerken so unfassbar genervt. Wir sind in einer Krise. Der Verein jedoch nicht. Hertha in der Liga wieder auf Platz 3. Hochverdient. 48% aller DID-Leser beantworten die Frage nach einer Hertha-Krise mit „Hahohe!“

 

Stichwort „Soziale Netzwerke“: Was sagen Sie zu Augsburg? Die legen dort einen tollen Auftritt hin.

Ich wünsche denen deswegen den Abstieg. In der zweiten Liga sind sie sicher noch brillanter. Erstmal schließen sie jedoch ihre Geschäftsstelle. Die Belegschaft reist an die Anfield Road. Das Spiel ihres Lebens. Ronald Reng schreibt sicher bereits ein Buch.

 

Ein Blick in die Welt. In dieser Woche wird der neue FIFA-Präsident gewählt. Wer wird es?

Diese Frage habe ich Ihnen schon oft beantwortet. Sepp Blatter bleibt der Präsident, da kann Infantino noch so viele Fußballspiele ankündigen. Das ist doch lächerlich. „An meinem ersten Tag als Fifa-Präsident würde ich ein Fussballturnier auf den Plätzen neben dem Fifa-Hauptgebäude austragen. Mit Vertretern der Mitgliedsverbände, Profis, jungen Spielern aus der Region und Medienschaffenden. Um den neuen Fokus zu symbolisieren. Der Fussball muss zurück zur Fifa und die Fifa zurück zum Fussball“, sagt er im Blick-Interview. Wird sicher demnächst verfilmt. United Passions meets Escape To Victory.

 

In der Türkei zeigt ein Spieler einem Schiesdrichter die Rote Karte. Was läuft bei dem Spieler eigentlich falsch?

Nichts. Dafür umso mehr im türkischen Fußball.

 

Was macht die Internationalisierung der Liga?

Pause. Dafür zerstreiten die Vereine sich weiter über die Verteilungsschlüssel für noch nicht einmal ausgeschriebene TV-Rechte. Der BVB eröffnet einen Fanshop in Ochtrup. Über Überwachungsmaßnahmen wurde bislang nichts bekannt.

 

Und der DFB?

Wird in der Woche nach Blatter den Freshfields Report nachlegen. Ein Fest. Im April wird Grindel Präsident. Und auf dem Rennbahn-Gelände entsteht die Zukunft des deutschen Fußballs.

 

Danke, Herr Dembowski. Das war nicht sehr ergiebig.

Stellen Sie halt bessere Fragen. Aber vergessen Sie nie: Fußball ist nur ein Spiel, das sich viel zu wichtig nimmt, und Sie sich somit auch.