Herr Dembowski, wie fühlen Sie sich direkt nach diesem Spieltag?

Was wollen Sie damit sagen?

Nach DID-Informationen steht Ihre Ablöse kurz bevor. Man sei mit Ihrer Arbeit unzufrieden, heißt es aus für gewöhnlich gut informierten Kreisen. Können Sie sich trotzdem noch motivieren?

Ich habe Vertrag bis 2017, und werde auch nächste Saison noch diese Interviews geben müssen. Das hier muss ich mir nicht geben. Wer soll schon auf Dietfried Dembowski folgen?

Justin Hagenberg-Scholz! Nach Informationen dieser Redaktion wird er in den kommenden Tagen aus seinem Schweizer Exil zurückkehren, und bereits zur Europameisterschaft den DID übernehmen.

Dieser hinterhältige Über-Experte kann froh sein, dass wir ihm eine Plattform geboten haben. Dann ist dieser verdammte Köter RaRa gestorben, und er seiner Alten hinterher. Das kann man sich nicht ausdenken.

Sie haben seit langer Zeit keine Ermittlung mehr erfolgreich abgeschlossen. Geben sich in Ihren Interviews wortkarg, sind verbittert. Was läuft bei Ihnen eigentlich falsch, Herr Dembowski?

Was sollen diese Fragen? Noch einmal: Obwohl ich vertraglich dazu verpflichtet bin, muss ich mir das nicht geben.

Wie Sie meinen. Blicken wir nun auf den Spieltag. Der BVB hat gewonnen, so richtig glücklich sehen Sie jedoch nicht. Haben Sie den Liverpool-Blues?

Nein. Das Spiel gegen Liverpool gehörte zu den besten Fußballspielen der letzten Jahre.

Der BVB ist ausgeschieden. 

Und hat einen 3-Tore-Vorsprung verschenkt. Das ist richtig. Klopp hat das Spiel eskalieren lassen, und darüber wurden jetzt wirklich auch genug Geschichten geschrieben. Der BVB hat Angst vor der Angst. Das war meine liebste Überschrift. Der BVB, um es auf den Punkt zu bringen, hat ein Spiel verloren, aber viel mehr gewonnen. Indem Klopp den BVB besiegte, konnte sich der BVB von ihm befreien. Er ist jetzt kein Dortmunder mehr, er arbeitet auf eigene Rechnung. Das hat er immer getan, durch eine glückliche Fügung eben für sieben hochemotionale Jahre auch an der B1. Doch wieso in der Vergangenheit leben, wenn die Zukunft so vielversprechend ist?

Gündogan wechselt!

Aber das war doch klar. Niemand hat an einen Verbleib geglaubt. Nicht einmal die verstrahlte Fangemeinde um den Schreiber einer großen, überregionalen Tageszeitung, die sich mit ihren Durchhalteparolen durch den Winter hangelte. Wie erniedrigend.

Er war die Zukunft des BVB. Jetzt wechseln alle. Bricht der BVB nun endgültig auseinander?

Der BVB wird nicht Gündogan ziehen lassen, ohne vorher die Verträge mit Hummels und Mkhitaryan zu verlängern. Das wird durchorchestriert. Erst der Abgang, dann die Verlängerungen. So geht modernes Fußballmarketing. Stärke demonstrieren. Die letzte Nachricht sprechen lassen. Und Sie wissen, was momentan die letzte Nachricht ist?

Nein!

Christian Pulisic! Der US-Superstar ist da. Wie von mir bereits in der vergangenen Woche verkündet, werden jetzt die Mechanismen in Gang gesetzt. Die Welle rollt. Niemand wird den BVB stoppen können. Sie sind der Internationalisierungsmeister der Saison. Der jüngste nicht in Deutschland aufgewachsene Bundesliga-Torschütze aller Zeiten. Das sind die Fakten. Das ist ein USP, den sich Bayern nicht erkaufen kann.

Die jedoch werden Meister.

Haben Sie ernsthaft mit einem anderen Meister gerechnet. Die haben den teuersten Kader, und die werden nicht von Clemens Tönnies geführt, sondern vielmehr von Karl-Heinz Rummenigge. Lippstadt ist nicht Rheda-Wiedenbrück.

Das war mir so nicht bewusst. Bleiben wir noch in Lippstadt. Dort kam es vor der eigentlichen Fußballbegegnung in der Oberliga Westfalen zwischen dem SV Lippstadt 08 gegen den SF Siegen kam es am Sonntag in der Lippstädter Innenstadt zu körperlichen Auseinandersetzungen.

Eine zünftige Dorfschlägerei mit Besuch aus Ahlen und den Niederlanden. Fans bewerfen sich auf dem Marktplatz mit Stühlen und Aschenbecher. Alte britische Schule. Wie man es dort eben gelernt hat. Später noch Bengalos im Stadion. Die Griffel-Elf gewinnt mit 1:0. „Eine Sensation“, sagt er später. Siegen jetzt wieder näher am ganz großen Regionalliga-Fußball. Der SVL muss bangen, und sich mit den Fans rumplagen. „Nicht unsere Baustelle“, kommentierte Trainer Stefan Fröhlich.

Zurück zu den Bayern. Die knöpfen den Atletico-Fans im CL-Halbfinale nur €70 pro Ticket ab. Ein fairer Preis?

Für ein Ausscheiden der Bayern würde einige Menschen noch viel mehr zahlen. Und deswegen bleibt der Aufschrei auf. Das Event steht hier im Vordergrund, auch für die Bayern, die ja noch vor einiger Zeit öffentlichkeitswirksam einen Reisekostenzuschuss für ihre Fans verkündeten. Damals, es war ein Auswärtsspiel bei Arsenal, antizipierten sie natürlich in erster Linie die Reaktionen der englischen Medienlandschaft. Fan-owned club, und der ganze andere Mist, der da ständig über den deutschen Fußball veröffentlicht wird.

Ja. Diese PR-Stunts der Bayern beeindrucken fast noch mehr als die Revolution unter Guardiola. Wann kommt das Flüchtlingsspiel?

Was soll diese Frage? Die Millionenspende nur ein PR-Stunt? Eine seltsame Unterstellung. Bereits im Oktober schenkte Karl-Heinz Rummenigge seinem SVL ein Freundschaftsspiel. Es war ein Geschenk seiner Bayern an ihren großen Macher. Das Spiel soll, soweit es die Rahmenbedingungen zulassen, im Sommer 2016 ausgetragen werden. Ich zitiere den Soester Anzeiger:

Noch in diesem Jahr soll ein Vertrag zwischen dem Rekordmeister von der Isar und dem westfälischen Oberligisten abgeschlossen werden, welcher die Einnahmenteilung in Rummenigges Sinne regelt; demnach bleiben 50% beim SV Lippstadt 08, die andere Hälfte darf die Stadt Lippstadt zweckgebunden für Flüchtlingshilfe einsetzen. Geplant ist, dass das Freundschaftsspiel in den Sommermonaten 2016 stattfinden könnte, sofern es die sportlichen Rahmenbedingungen beim FC Bayern München zulassen.

Rummenigge kommentierte das damals so: “Ich wünsche mir, dass die Erlöse dann geteilt werden. Die eine Hälfte soll dem SV Lippstadt 08 zugutekommen und die andere Hälfte an die Stadt Lippstadt fließen. Ich habe gehört, dass die Stadt Lippstadt finanzielle Mittel gebrauchen kann, um damit Flüchtlingen zu helfen. Das möchte ich unterstützen.” Da haben Sie Ihr Flüchtlingsspiel.

Unterstellungen. Da sind wir beim Thema Bremen. Mit dem Direktabstieg wird das wohl nichts, anders als sie das immer behauptet haben.

Die grün-weiße Wunderwand, dazu der alte Pizarro, der ja machen kann was er will. Er trifft immer. Solange Claudio Pizarro spielt, solange bleibt der Verein in der Liga. Das Problem. Pizarro ist alt, sehr alt. Und der Absturz verzögert sich nur. Wenn Bremen einmal geht, kommen sie nie wieder. Ein Traditionsverein weniger. Die Fans weinen jetzt schon.

Wie auch in Berlin. Niederlage in Hoffenheim gegen die elfköpfige 28-jährige Nagelsmann-Hydra.

Der Herr hat Wunder bewirkt. Und Hahohe spielt eine perfekte Saison. Sie sind weiter auf Kurs Europa. Ja, weiter auf Kurs Champions League. Sogar eine Niederlage gegen die Bayern würde nichts ändern, und sie verlieren ja nicht. Nur gegen den BVB im Pokal.

Ein kurzer Blick auf Schalke.

Göttlich! Ich dachte, sie fragen nie. Breiti muss vielleicht gehen, Hotte wie im Rausch. Das einzige Problem heißt Wolfsburg. Der schlechteste Bayern-Jäger aller Zeiten. Schlechter als Dortmund in der vergangenen Saison.

Schlecht ist auch Barcelona. Was ist da los?

Eine Mannschaft, die um drei Offensivspieler herum gebaut wird, in der jeder nur der Zuarbeiter ist, kann natürlich Probleme bekommen, wenn die Offensivspieler nicht spielen, und die Zuarbeiter nicht zuarbeiten. Das ist der VfL Wolfsburg auf ganz hohem Niveau. Die Zeiten von Messi sind endgültig vorbei. Die Panama Papers haben ihn gerichtet. Das ist irre, aber das ist nur folgerichtig.

Rayo Vallecano schlägt Europa League-Gigant Villarreal, und ist so gut wie gerettet.

Im DID POWER RANKING erreichen sie 34.34%. Das wird für ein weiteres Trainingslager in Neuruppin reichen. Ich werde Miku höchstpersönlich meinen Dank überbringen.

Aston Villa abgestiegen und Newcastle so gut wie. Sie müssen unter der Woche zum Gündogan-Klub City, drei Punkte sind Pflicht.

Rollen wir das mal auf. Sunderland schlägt Norwich, und die Magpies erringen endlich ihren ersten Sieg unter Benitez. Sunderland hält Newcastles Traum am Leben. Pellegrini, berauscht vom Einzug ins Champions League-Halbfinale, teilt gegen Guardiola aus. Der habe dem Verein die Meisterschaft gekostet. Das wird er auch nächstes Jahr. Aber das ist nicht das Thema. Die Citizens sind nervös, Newcastle rollt. Klassenerhalt, Ashley loswerden, und im nächsten Jahr ein Leicester machen. Und Gazza sitzt im Stadion und weint noch einmal die tears of a clown.

Von Gazza ist es nur ein Katzensprung zum DFB. Der schließt sich der „”Alkoholfrei Sport genießen”-Kampagne an.

Grindel ist ein großartiger Präsident.  Eine wichtige Initiative! Am 27.04. wird sie vorgestellt. Ich werde vor Ort sein, und mit meinem Präsidenten über den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol fachsimpeln. Aftershow-Party im Eck. Das steht fest.

Wie macht sich der neue DFB-Chef sonst?

Das Sommermärchen bleibt das Sommermärchen, und 2024 gibt es die beste EM aller Zeiten. Natürlich in Deutschland, mit Vorrundenspiel im Jahn, und dem Endspiel im Olympiastadion. Es gab nie einen besseren Präsidenten. Ich stehe hinter Grindel.

Noch ein kurzer Blick in die Niederungen des europäischen Fußballs. In Italien steigt Parma in die dritte Spielklasse auf. Eine Stadt feiert die Wiederauferstehung.

Werder Bremen hatte Scouts vor Ort.

Wann kommt das DID POWER RANKING?

Morgen! Die Spurs treten noch gegen Stoke an. Aber eins darf ich jetzt schon einmal verraten: Die Glasgow Rangers gewinnen nicht nur im Old Firm, sondern auch die Herzen der DID-Redaktion.

Herr Dembowski, besten Dank.

Sie hätten sich wenigstens mal auf das Interview vorbereiten können.